Mittwoch, 12. Februar 2025
Gott 12.02.2025
Das ist Gott für mich:
Eigentlich gehe ich sicherlich bei den meisten Menschen als Atheist durch. Denn im Grunde glaube ich an nichts im Sinne dessen, was man mit dem Glauben üblicherweise verbindet. Dennoch glaube ich an Gott. Aber von vorne, woran ich nicht glaube: Ich glaube nicht an ein höheres Wesen. Ich glaube nicht an eine höhere Macht. Ich glaube nicht an einen Geist, der nichtmateriellen Ursprungs ist. Ich glaube nicht an eine Energie, die Gott sein soll. Ich glaube auch nicht an ein diffuses Etwas, nach dem Motto“ Ich spür da etwas.“ An was ich glaube: „Gott ist alles.“ Das man das Wort „Alles“ einfach nur durch Gott ersetzt ist natürlich nicht sinnvoll. Aber das mache ich auch nicht. Gott ist für mich tatsächlich die Welt wie sie ist. Wenn es eine Transzendenz gibt, dann eben an eine Welt mit Transzendenz, wenn nicht an die empirische Welt wie sie ist. Ich bin damit auch spirituell. „Gott ist alles“ ist eigentlich ein physiomonistischer Pantheismus. Die meisten heutigen Pantheisten verbinden mit dem „ Alles“ jedoch meistens irgendwelche esoterischen „ Spielereien“ von denen ich mich distanziere. Deshalb zähle ich mich nicht zu den Pantheisten.Eng verwandt ist meine Gottesauffassung mit der atheistischen Theologie. „Atheistisch an Gott glauben.“ ( Dorothea Sölle). Oder einfach „ Atheistisch glauben“. (Professor Hartmut von Sass). Da für mich Gott die Welt ist, sehe ich mich aber auch nicht als Atheist. Ich bekenne mich also auch nicht zur atheistischen Theologie. Ich nenne es einfach „ Uwe’s Patchwork-Religion“. Ich bin und bleibe jedoch Mitglied der evangelischen Kirche. Ich vertrete die Auffassung, dass Menschen auch mit verschiedenen Glaubensansätzen in einer Kirche sein können. Ein Kirchgänger bin ich jedoch nicht. Gott ist alles, ein Milliarden Lichtjahre entfernter Planet, ein Baum oder ich selbst.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.